Die Huhnsmühle ist ein wundervoller Ort für artgerechte Hundehaltung und insbesondere Herdenschutzhunde finden bei uns viele Möglichkeiten, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Anfangs begleiteten uns unsere beiden Italiener Romeo und Julia (Cane da Pastore Maremmano Abruzzese). Insbesondere Julia nahm ihre Aufgabe, auf die Huhnsmühle und uns aufzupassen, äußerst ernst. Da wir immer auch Feriengäste in der Mühle hatten und haben, entschieden wir uns für einen Pyrenäenberghund, der allen äußerst freundilch begegnete. Leider wurde unser Balou nicht einmal sechs Jahre alt, denn er litt seit seiner Jugend an Epilepsie, die sich mit der Zeit immer schlechter medikamentös behandeln ließ. Nach mehr als einem "hundefreien" Jahr entschlossen wir uns für die spanische Variante des Herdenschutzhundes aus den Pyrenäen, den Mastin del Pirineo. Das freundliche Wesen dieser Rasse konnten wir ganz in der Nähe bei Züchtern dieser Herdenschutzhundrasse bewundern: imposante und menschenzugewandte Hunde, freundlich und doch wachsam. Im November 2012 zog dann also Hera de Castillio Alto im zarten Alter von acht Wochen bei uns ein und nahm uns mit ihrem ausgeglichenen und stets liebenswerten Wesen ganz schnell gefangen. Auch mit unserem Kater Mikesch vertrug sie sich von Anfang an bestens und bald war uns klar, daß wir noch einen kleinen Rüden hinzugesellen wollten. Wir wurden in Finnland fündig und konnten im Oktober 2014 Heikki in die Arme schließen. Ihm folgte nach einiger Zeit dann noch Tassu und nun ist unser Rudel komplett.
Nach langer Überlegung kamen wir im Jahr 2015 zu dem Schluß, diese wundervolle Rasse züchten zu wollen. Formalitäten waren zu erledigen, einige Umbaumaßnahmen wurden durchgeführt, der Zwingername wurde beantragt und es fand eine Zuchtstättenabnahme statt.
Im Herbst 2016 war es endlich soweit, wir reisten nach Frankreich, in die französischen Alpen, und trafen den wundervollen Mastin del Pirineo-Rüden `Impasible de la Montagne aux ours` samt seiner Familie. Ein herzliches Dankeschön für die wunderbare Gastfreundschaft geht an John Caillet und Pascale Chollet-Walchli und ebenso an die Züchter von `Impasible de la Montagne aux Ours` , Ghislaine und Jean-Francois Trimolét.
Hera und Impasible (`Ice`) verstanden sich von Beginn an prächtig und drei Deckakte - wie im Bilderbuch - sorgten vier Wochen später für die freudige Nachricht dass Hera tragend ist. Anfang Dezember 2016 wurden neun Welpen geboren. Zwei Welpen waren leider zu schwach und Hera hatte nach der Geburt mit einer hartnäckigen Magen-Darm-Problematik zu kämpfen, so dass schon frühzeitig Welpenmilch zufüttern mussten. Fünf Welpen gingen in Familien, die ihnen ein schönes und artgerechtes Leben bieten und sie entwickeln sich alle prächtig. Zwei Welpen blieben bei uns , Acca und Avari, sie vervollständigen nun unser kleines Rudel und es ist wunderschön zu beobachten, wie sie sich in die Gruppe einfügen.
Wir planen keinen weiteren Mastin del Pirineo-Wurf.
Im November 2012 war der lang ersehnte Tag dann endlich gekommen und wir holten Hera vom Züchterehepaar Marianne und Horst Hauptfleisch ab. Da wir ganz in der Nähe wohnen hatten wir von Anfang an viel Kontakt zu ihr und so konnte sich schon früh eine Beziehung aufbauen. Hera lebte sich sehr schnell hier ein und nach und nach lernte sie ihre neue Heimat kennen.
Frühling, eine wunderschöne Zeit an der Huhnsmühle, Hera und Heikki toben über die Wiesen und haben viel Spaß miteinander. Dank großer Areale, die komplett eingezäunt sind, können wir unsere Hunde auf einer äußerst abwechslungsreichen Fläche von ca. 1,5 Hektar frei laufen lassen. Sie bewachen unsere Fischteiche und den großen Hang hinter der Huhnsmühle und genießen mehrmals täglich ausgedehnte Spaziergänge. Auch auf den Wegen im Lengeltal sind sie heimisch, dort natürlich nur angeleint und jeder Spaziergänger, der uns begegnet, weckt großes Interesse bei unseren Hunden und wird freundlich begrüßt
Hera, unsere instinktsichere und freundliche Mastin del Pirineo-Hündin. Wir hoffen auf einen Wurf im Frühsommer und wir wünschen uns sehr, diese Erfahrung machen zu dürfen.
Die Huhnsmühle und ihre Umgebung bietet für die Welpenaufzucht sicher beste Voraussetzungen. Ein eigens eingerichtetes Hundezimmer sorgt für eine ungestörte Entwicklung in den ersten Wochen. Abwechslungsreiche Aussenanlagen bieten in späteren Welpentagen dann vielfache Reize, die für die Entwicklung so wichtig sind.
Hera und Tassu .... hier konnte Hera schon mal die Übernahme mütterlicher Pflichten "üben". Bei Heikki, der als acht Wochen alter Welpe im Oktober 2014 zu uns kam, sammelte sie erste Erfahrungen und war ihm stets eine sanft einordnende "Tante". Bei Tassu hingegen, der im Sommer 2015 im Alter von 15 Wochen bei uns eintraf, musste sie etwas mehr Durchsetzungskraft entwickeln, denn er war und ist mit einem gesunden Selbstbewußtsein ausgestattet.
Wir hoffen sehr, daß unser Traum von einem Wurf wunderschöner Mastin del Pirineo - Welpen im Herbst 2016 Wirklichkeit wird!
Romeo - unser erster Herdenschutzhund. Uns fasziniert nach wie vor diese "Art Hund", diese eigenständigen und manchmal eigensinnigen Charaktere der Herdenschutzhunde. Man mag ihnen Sturheit nachsagen, doch damit tut man ihnen Unrecht. Herdenschutzhunde werden seit Hunderten von Jahren zum Schutz von Nutztieren eingesetzt. Fast jedes süd- und osteuropäische Land besitzt mindestens eine Herdenschutzhundrasse. Allen zueigen ist ein großes Maß an Selbstständigkeit, denn sie sind allermeist auf sich selbst gestellt bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, dem Schutz der Herde vor Beutegreifern wie Wölfen, Bären und Luchsen. Da versteht es sich von selbst, dass diese Hunde keine Befehlsempfänger sein können sondern selbst entscheiden müssen, was zu tun ist um die Sicherheit der Herde zu gewährleisten.
Julia - unsere wunderbare Italienerin. Julia war eine äußerst liebenswürdige Hündin in der Familie. Fremden gegenüber war sie misstrauisch und wir mussten immer ein wenig auf der Hut sein, denn ein Griff durch den Zaun hindurch wurde von ihr nicht gern gesehen. In solchen Situationen kam ihr natürliches Misstrauen zum Tragen und dies war manchmal recht anstrengend.
Romeo und Julia hatten an der Huhnsmühle ein erfülltes Leben mit vielen Freiheiten und es war für uns sehr schön zu erleben, wie die Beiden sich das Bewachen "ihres Teils" des Lengeltales teilten.
Romeo starb leider an einer Magendrehung im Alter von knapp 9 Jahren und Julia wurde 11,5 Jahre alt. Beide waren prägend für unsere Liebe zu Herdenschutzhunden und leben in unserer Erinnerung weiter!
Auch Lotta gehörte vier Jahre lang zu unserem Rudel. Lotta war eine Hündin aus dem Tierheim, die wir in der damaligen Fernsehsendung "Herrchen gesucht" kennenlernten. Der Besuch im südhessischen Tierheim endete wie erwartet: wir brachten Lotta mit nach Hause und sie fügte sich langsam - sehr langsam ins Rudel ein. Über ihre Vergangenheit konnten wir leider nichts erfahren und auch nicht über die Gründe warum sie so wurde wie sie war.... schrullig und leider auch bissig. Wir nannten sie "Queen Mum", versuchten mit ihrer Schrulligkeit zu leben und so schnell zu reagieren, daß ihr spitzen Zähne keinen allzu großen Schaden anrichten konnten. Manchmal braucht man einfach ganz viel Humor - und Verständnis. Unsere Tierärztin sagte zu uns: "Machen sie ihr ein schönes letztes Jahr...!" Es wurden vier!
Nach Romeo´s Tod entschieden wir uns für einen Pyrenäenberghundwelpen. Unsere Hoffnung, daß die Vertreter dieser Rasse etwas weniger Misstrauen Fremden gegenüber an den Tag legen wurde erfüllt. Balou, der im Alter von acht Wochen zu uns kam, entwickelte sich zu einem sehr freundlichen und menschen bezogenen Jungrüden. Er war wachsam aber auch Fremden gegenüber zutraulich und die durch den Zaun gestreckte Hand war somit kein Problem mehr. Leider hatte er seit seiner Jugendzeit epileptische Anfälle, die sich mit zunehmendem Alter auch mit starken Medikamenten leider nicht mehr eindämmen ließen. Schweren Herzens entschieden wir uns, als er knapp sechs Jahre alt war und die Anfälle immer häufiger auftraten und schwerer wurden dazu, ihn zu erlösen. Diese Krankheit kann einen verzweifeln lassen und so dauerte es lange bis wir wieder für einen Welpen bereit waren. Dieser Welpe war Hera......