Im Lengelbachtal, einem wunderschönen Waldwiesental im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, befindet sich, inmitten eines
Naturschutzgebietes, die Huhnsmühle. Mein Mann und ich stießen im Jahr 1999 auf dieses Kleinod inmitten ursprünglicher Natur zwischen den nordhessischen Kleinstädten Frankenberg, Korbach und Bad
Wildungen.
Nach vielfachen Umbaumaßnahmen und dem Verwirklichen lang gehegter Wünsche und Pläne leben wir hier glücklich und zufrieden mit unseren
vier Hunden.
Mit Freude empfangen wir seit Jahren Feriengäste in unserer Ferienwohnung im Erdgeschoß der Huhnsmühle, von denen wir einige bereits
Freunde nennen dürfen. Das Leben in der Natur erfüllt uns mit Glück und Zufriedenheit und bewahrt uns die Kraft, Altes zu erhalten und Neues zu wagen.
So haben wir uns im Jahr 2015 den Traum von einem Steinbackofen und einem Räucherofen erfüllt. Die dafür erbaute Überdachung auf dem Hof
der Huhnsmühle ist eine echte Bereicherung für uns und unsere Gäste und so manche gemütliche Runde fand bereits darunter statt.
Samson wurde am 8. März 2022 in Finnland geboren. Die finnische Mastin del Pirineo-Zucht ist hervorragend und anlässlich eines Besuchs in Finnland vor einigen Jahren konnten wir uns persönlich
davon überzeugen. Samson´s Züchterin durften wir damals besuchen und hatten nun das Glück, dass sie uns einen Welpen anvertraute. Ende Juni 2022 brachte Anne zwei Welpen nach Deutschland . Es reiste
noch Samson´s Schwester Dolores mit, die nun in den Niederlanden ein überaus liebevolles Zuhause hat. Samson bereichert unser Rudel sehr und wir sind froh beobachten zu dürfen, welch´ eingeschworene
Gemeinschaft die vier Hunde bilden. Samson lernte alle Gegebenheiten in seinem neuen Zuhause kennen und wir besuchen, wie auch mit den anderen Welpen und Jundhunden damals, eine hervorragende
Hundeschule. Im Welpen- und nun auch Junghundekurs lernt er das kleine Einmaleins dessen, was ein Hund kennen und können sollte. In diesem Zusammenhang möchten wir den Hundesportverein Ederbergland
e.V. mit seinen einfühlsamen und klugen Trainerinnen und Trainern lobend erwähnen! Es war und ist uns eine Freude, die wohldurchdachten Unterrichtsstunden zu besuchen.
Der Schwarzstorch ..... seit über 20 Jahren beobachten wir jedes Jahr Schwarzstörche im Lengeltal. In jedem Frühjahr ist es ein absolutes Highlight, wenn wir den ersten Rückkehrer am
Himmel sehen. Schwarzstörche scheinen heutzutage weit weniger "heimlig" zu leben als noch am Beginn unserer Zeit in der Huhnsmühle. Immer wieder berichten auch unsere Gäste begeistert von
Sichtungen des imposanten schwarzen Vogels. Ein Erlebnis im Sommer 2021 wird mir immer in Erinnerung bleiben: zur blauen Stunde beobachteten wir auf der Wiese hinter der Mühle häufig eine
Ricke, die ihr Kitz säugte. Plötzlich sahen wir an diesem Abend ein zweites Kitz, dass uns offensichtlich im hohen Gras bis dahin verborgen blieb. Gerade in diesem Moment schwebte ein Schwarzstorch
wenige Meter über diese entzückende Szene hinweg. Bewegend und unvergesslich!